Mit sorgfältiger Pflege bleiben Ihre Schuhwerk-Schuhe länger in Form.

Weiches Tuch aus Baumwolle zum Auftragen von Schuhpflegemittel, -creme, -wachs und -balsam und zum Nachpolieren der Schuhe. Das Tuch ist gewebt, der Rand ist gekettelt. Format: 40 x 40 cm

Kleine handliche Bürstchen zum Auftragen und Einmassieren der Schuhpflegemittel. Der Griff der Bürsten ist aus geöltem Buchenholz in schöner und ergonomisch geschwungener Form, die weichen Borsten aus hellem oder dunklem Rosshaar. Die Bürsten werden aus heimischen Hölzern und Haaren hergestellt von der deutschen Bürsten-manufaktur Redecker. Länge 5 cm, Durchmesser 2,2 cm

Formschöner Schuhanzieher aus geöltem Buchenholz mit schöner Maserung. Klein und praktisch kann man ihn auch gut auf Reisen mitnehmen. Schuhlöffel erleichtern nicht nur den Einstieg in Schuhe und Boots, die Hinterkappen werden damit auch vor Verschleiß und Abrieb geschützt – und sehen gepflegt natürlich wesentlich schöner aus! Die Schuhlöffel werden aus heimischer Buche hergestellt von der deutschen Bürstenmanufaktur Redecker. Länge 11 cm

Nubukbürste mit Stiel. Kurze Bürste zum Reinigen von Schuhen aus Nubuk- und Veloursleder. Der Griff ist aus unbehandeltem Buchenholz, die Borsten sind aus Messing. Die Bürsten werden aus heimischem Buchenholz hergestellt von der deutschen Bürstenmanufaktur Redecker. Länge 12 cmBei Regenwetter und Schnee können sich an Nukubleder-Schuhen helle Ränder durch trocknende Wasserflecken abzeichnen. Die Schuhe dann am besten in noch feuchtem Zustand mit viel Wasser gründlich abwaschen und abbürsten. Danach auf der Seite liegend trocknen und nach etwa 12 Stunden - das Leder ist dann immer noch leicht feucht - einen Schuhspanner einstecken und das Leder mit einer Messingbürste aufbürsten. Zur Pflege und Auffrischung eignet sich Nubukspray.

Hochwertige Bürsten zum Auftragen und Einmassieren der Schuhpflegemittel. Die Bürsten sind aus geöltem Buchenholz in schöner und ergonomisch geschwungener Form. Mit hellem oder dunklem Rosshaar. Die Bürsten werden aus heimischen Hölzern und Haaren hergestellt von der deutschen Bürstenmanufaktur Redecker. Länge 18,5 cm

Robuste Bürste zum Reinigen von Schuhen und Sohlen. Der handliche Griff ist aus gewachster Buche, die Borsten aus kräftigen Pflanzenfasern. Die vordere Griffspitze eignet sich zum Reinigen der Rillen, die abgeschrägte hintere Kante zum Reinigen der Sohlen. Die Bürsten werden von der deutschen Bürstenmanufaktur Redecker hergestellt: die Griffe aus heimischen Hölzern, die Borsten aus Fibre und Kokos. Mit Fibre bezeichnet man Naturfasern aus den Blattrippen von Agaven. Zusammen mit den widerstandsfähigen Kokosfasern bilden sie einen robusten Bürstenbesatz. Länge 19 cm

Wildleder- oder Nubukbürste mit Stiel Eine kleine Bürste speziell zum Aufbürsten von Wildlederschuhe. Der Stiel in schön geschwungener Form ist aus geöltem Buchenholz, die inneren Borsten aus Messingdraht, die äußeren aus Tierborsten. Die Bürsten werden aus heimischen Hölzern und Borsten hergestellt von der deutschen Bürstenmanufaktur Redecker. Länge 17,5 cm Bei Regenwetter und Schnee können sich an Wildleder-Schuhen helle Ränder durch trocknende Wasserflecken abzeichnen. Die Schuhe dann am besten in noch feuchtem Zustand mit viel Wasser gründlich abwaschen und abbürsten. Danach auf der Seite liegend trocknen und nach etwa 12 Stunden - das Leder ist dann immer noch leicht feucht - einen Schuhspanner einstecken und das Leder mit einer Wildlederbürste aufbürsten. Zur Pflege und Auffrischung eignet sich Nubukspray.

Robuste Bürste zum Reinigen von Schuhen und Sohlen. Der handliche Griff ist aus gewachster Eiche, die Borsten aus kräftigen Pflanzenfasern. Die vordere Griffspitze eignet sich zum Reinigen der Rillen, die abgeschrägte hintere Kante zum Reinigen der Sohlen. Die Bürsten werden von der deutschen Bürstenmanufaktur Redecker hergestellt: die Griffe aus heimischen Hölzern, die Borsten aus Fibre und Kokos. Mit Fibre bezeichnet man Naturfasern aus den Blattrippen von Agaven. Zusammen mit den widerstandsfähigen Kokosfasern bilden sie einen robusten Bürstenbesatz. Länge 19 cm

Die Tapir Ledepflegecreme ist eine imprägnierende und glanzgebende Schuhcreme für alle Glattlederschuhe. Die Creme mit einem Baumwolltuch dünn und gleichmäßig in das Leder einreiben. Nach einer kurzen Einwirkzeit mit einem Poliertuch oder einer Glanzbürste polieren. Tapir setzt auf Nachhaltigkeit. Seit Jahren ist das Gesamtsortiment streng nach NCP zertifiziert. Alle Produkte sind aus umweltschonenden Verpackungen . Die Rezepturen von Tapir bestehen ausschließlich aus natürlich nachwachsenden Rohstoffen. Inhaltsstoffe:Carnaubawachs, Zuckerrohrwachs, Bienenwachs, Sonnenblumenölfettsäure, natürliche Lösungsmittel, Salmiakgeist, Wasser, Erd- u. Mineralfarbpigmente.

Die Feinlederpflege aus der Tapir Manufaktur ist eine besonders milde Pflege für feine und empfindliche Glattlederschuhe und Sandalen. Das flüssige Pflegemittel lässt sich gut auf der Lederoberfläche verteilen, es imprägniert und pflegt das Leder und verleiht ihm einen schönen Glanz. Die Lederpflege sparsam auf einen weichen Baumwolllappen geben und gleichmäßig in das Leder einreiben. Nach 15 Minuten Einwirkzeit mit einer Glanzbürste polieren. Inhaltsstoffe: Bienenwachs, Carnaubawachs, Jojobaöl, natürliche Lösemittel, pflanzliches Stearin, Salmiakgeist, Wasser. Inhalt: 100 ml Glasfläschchen

Eine konsequent ökologische Imprägnierung für Velours, Nubuk- und Wildlederschuhe, die wasserabweisend wirkt und die Schuhe schützt und pflegt. Die Schuhe bei Verschmutzung vor dem Einsprühen reinigen. Nach dem Trocknen die Lederimprägnierung gleichmäßig aufsprühen, kurze Zeit trocknen lassen und danach das Leder mit einer Wildlederbürste aufrauen. Tapir setzt auf Nachhaltigkeit. Seit Jahren ist das Gesamtsortiment streng nach NCP zertifiziert. Alle Produkte sind aus umweltschonenden Verpackungen . Die Rezepturen von Tapir bestehen ausschließlich aus natürlich nachwachsenden Rohstoffen. So macht Schuhe putzen doch richtig Spaß!Inhaltsstoffe: Lanolin (pestizifrei), pflanzliches Stearin, natürliche Lösungsmittel, Salmiakgeist, Wasser. Inhalt: 50 ml Glasflasche mit Pumpzerstäuber

Das Tapir Lederbalsam ist eine stark glanzgebende Schuhcreme für Glattlederschuhe. Sie ist wasserabweisend und leicht rückfettend. Das Balsam mit einem Baumwolltuch auf den Schuh auftragen und intensiv in das Leder einmassieren. Hier gilt aber: Weniger ist manchmal mehr! Sehr sparsam auftragen, da es sehr ergiebig ist. Nach einer kurzen Einwirkzeit kann der Schuh mit einer Tapir Glanzbürste kräftig poliert werden und die Oberfläche erhält somit einen schönen Glanz. Inhaltsstoffe: Bienenwachs, Zuckerrohrwachs, Schellackwachs, Candelillawachs, Carnaubawachs*, Rizinusöl*, Orangenöl * aus kontrolliert biologischem Anbau Die Dose bitte nach Gebrauch wieder gut verschließen!

Schuh-Glanzbürste zum Polieren von Glattlederschuhen. Der Griff ist aus unbehandeltem Buchenholz, die Borsten aus hellem oder dunklen Rosshaar. Lassen Sie Ihre Schuhe nach dem Auftragen des Pflegemittels ruhen, idealerweise über Nacht, damit die Pflege ins Leder einziehen kann. Dann den Schuh mit schnellen Bewegungen und ohne Druck polieren. Durch die dabei entstehende Wärme bildet die Schuhpflege einen zarten, glänzenden Schutzfilm. Die Bürsten werden aus heimischer Buche und reinem Rosshaar hergestellt von der deutschen Bürstenmanufaktur Redecker. Länge 16 cm, Borstenlänge 2,5 cm

Dieses Lederfett ist besonders geeignet für naturbelassenes Leder - also Leder ohne abschließende Farbschicht. Es nährt und pflegt das Leder auch in der Tiefe und macht das Leder wasserabweisend, weich und geschmeidig. Es ist ebenso geeignet für stark beanspruchtes, derbes Leder von Wanderstiefeln und Arbeitsschuhen als auch zur regelmäßigen Pflege von Lederschuhen. Das Lederfett wird in Deutschland hergestellt und durch den Einsatz von natürlichen Rohstoffen riecht es angenehm und schont die Umwelt. (mit NCP-Zertifizierung) Zur Pflege von Schuhen das Lederfett mit einem Baumwolltuch sparsam auftragen und einmassieren. Gegebenenfalls überschüssiges Fett mit einem saugfähigen Tuch wieder abreiben. Inhaltsstoffe: Lanolin (pestizifrei); Rizinusöl, Kokosfett und Rapsöl aus kontrolliert biologischem Anbau; Zuckerrohrwachs, Bienenwachs und Carnaubawachs aus ökölogischem Anbau Inhalt: 85 ml farblos in Weissblechdose 200 ml farblos in Weissblechdose

Eine natürliche und milde Seife zur Reinigung von Glattleder, ob Lederschuhe, Lederstiefel, Ledersättel, Ledermöbel oder Taschen. Durch den erzeugten Schaum entsteht ein reinigendes und pflegendes Ergebnis. Die Seife wird aus erlesenen natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und ist wie unser gesamtes Sortiment nach dem NCP Standard zertifiziert. Anwendung:Nehmen Sie die Leder - und Sattelseife mit einem nassen Schwamm auf und verreiben Sie diese auf der Oberfläche des Leders. Der dadurch entstehende sehr feinen Schaum, löst den Schmut im Leder und nimmt diesen auf. Danach den Schaum mit einem sauberen Schwamm abreiben. Diesen Vorgangn können Sie solange wiederholen bis das gewünschte Ergebnis entsteht. Den Schuh danach trocknen lassen und mit einem Poliertuch oder Glanzbürste nachpolieren. Anschließend können Sie den Schuh mit Pflegemittel schützen.

normale Form Der Spiralschuhspanner zählt zu den bewährten Standardmodellen. Ein Schuhspanner erhält die Form des Schuhs und glättet mögliche Gehfalten. Zudem nimmt das unbehandelte Buchenholz die Feuchtigkeit aus dem Leder auf. Die Handhabung ist einfach: Das anatomisch geformte vordere Leistenteil wird in den Schuh geschoben, und der Metallstiel aus spiralförmig gewickeltem Draht wird umgebogen, bis sich das abgerundete Holzstück am Ende in die Fersenkappe des Schuhs schieben lässt. Die eingearbeiteten Schlitze sorgen für eine gute Luftzirkulation im Schuh. Für breiter geschnittene Schuhformen gibt es den Schuhspanner auch in einer breiteren Leistenform. Die Schuhspanner werden in Deutschland aus heimischer Buche hergestellt. Wir empfehlen, die Schuhspanner direkt nach dem Ausziehen der Schuhe einzulegen, wenn das Leder vom Tragen noch feuchtwarm und biegsam ist. Der Lebensdauer hochwertiger Lederschuhe kommt zugute, wenn man sie nicht täglich trägt, sondern ihnen 2 bis 3 Tage Ruhe gönnt. Erhältlich in Doppelgrößen von 36-37 bis 46-47. Geben Sie bei der Bestellung ggf. die Schuhgröße an, für die der Schuhspanner passen soll und, falls es Schuhwerk-Schuhe sind, auch das Modell.

Eleganter, formschöner Schuhanzieher aus geöltem Buchenholz mit schöner Maserung. Damit kann man ganz bequem ohne sich zu bücken in Schuhe, Boots und Stiefel einsteigen. Die Hinterkappen werden damit vor Verschleiß und Abrieb geschützt - bleiben stabil in der Form und sehen gepflegt aus! Die Schuhlöffel werden aus heimischer Buche hergestellt von der deutschen Bürstenmanufaktur Redecker. Länge 63 cm

Hochwertige Schuh-Glanzbürste zum Polieren von Glattlederschuhen. Der schön geschwungene Griff ist aus geöltem Buchenholz, die langen weichen Borsten aus hellem oder dunklem Rosshaar. Lassen Sie Ihre Schuhe nach dem Auftragen des Pflegemittels ruhen, idealerweise über Nacht, damit die Pflege ins Leder einziehen kann. Dann den Schuh mit schnellen Bewegungen und ohne Druck polieren. Durch die dabei entstehende Wärme bildet die Schuhpflege einen zarten, glänzenden Schutzfilm. Die Bürsten werden aus heimischer Buche und reinem Rosshaar hergestellt von der deutschen Bürstenmanufaktur Redecker. Länge 16 cm, Borstenlänge 3 cm

normale Form Der Schraubspanner erhält die Form des Schuhs, glättet mögliche Gehfalten und nimmt die Feuchtigkeit aus dem Schuh. Er ist aus unbehandeltem Buchenholz gearbeitet, das dem Schuh auf natürliche Weise Feuchtigkeit entzieht. Der vordere Teil ist mit dem Fersenteil durch eine in Länge und Neigung justierbare Metallachse verbunden. Durch eine Drehung der Schraubspindel um die Längsachse kann der Abstand zwischen den beiden Teilen variiert und dadurch die Länge und Spannung des Schraubspanners im Schuh optimal eingestellt werden.Der hintere Teil wird sanft in die Fersenkappe eingeschoben und nach innen geklappt. So wird der Schuh über die gesamte Länge stabil in Form gehalten. Einmal richtig eingestellt kann der Schraubspanner immer in der gleichen Spannung - ohne Nachjustieren - in den Schuh eingelegt werden. Für breiter geschnittene Schuhformen gibt es den Gelenkschuhspanner auch in einer breiteren Leistenform. Die Schuhspanner werden in Deutschland aus heimischer Buche hergestellt. Wir empfehlen, die Schuhspanner direkt nach dem Ausziehen der Schuhe einzulegen, wenn das Leder noch feuchtwarm und biegsam ist. Der Lebensdauer hochwertiger Lederschuhe kommt zugute, wenn man sie nicht täglich trägt, sondern ihnen 2 bis 3 Tage Ruhe gönnt. Erhältlich in Doppelgrößen von 36-37 bis 46-47.Geben Sie bei der Bestellung ggf. die Schuhgröße an, für die der Schuhspanner passen soll und, falls es Schuhwerk-Schuhe sind, auch das Modell.

Fußmatte mit Seitenleisten aus Kokos und Draht – die Schuhe werden durch die kräftigen Fasern gründlich von unten und an den Seiten gereinigt. Absolut unempfindlich gegen Wasser und Frost und auch sonst «hart im Nehmen» zeichnen sich diese Kokosmatten – im warmen Naturton der Kokosfaser – durch ihre Strapazierfähigkeit, ihre Langlebigkeit und Allwettertauglichkeit aus. Sie sind auch für den Einsatz draußen geeignet. Die Fußabstreifer werden von dem deutschen Bürstenspezialisten Redecker hergestellt. Größe 30 x 35 cm

Hochwertiger Buchenholz-Schuhleisten. Während wir Schuhe tragen, geben unsere Füße Feuchtigkeit an das Leder des Schuhs ab. Weil sich Leder durch das Tragen der Schuhe mit der Zeit verformt, ist es gut, den Schuh mit einem Schuhspanner in Form zu halten. Diese Schuhspannern aus unbehandeltem Buchenholz füllen den Innenraum fast vollständig aus, halten die Schuhe in Form und entziehen dem Schuh die Feuchtigkeit.Wir empfehlen, die Schuhspanner direkt nach dem Ausziehen der Schuhe einzulegen, wenn das Leder noch feuchtwarm ist. Die Lebensdauer von Schuhen kann beträchtlich erhöht werden, wenn man sie nicht täglich trägt, sondern zwei bis drei Tage Ruhe gönnt.

breite Form Der Schraubspanner erhält die Form des Schuhs, glättet mögliche Gehfalten und nimmt die Feuchtigkeit aus dem Schuh. Er ist aus unbehandeltem Buchenholz gearbeitet, das dem Schuh auf natürliche Weise Feuchtigkeit entzieht. Der vordere Teil ist mit dem Fersenteil durch eine in Länge und Neigung justierbare Metallachse verbunden. Durch eine Drehung der Schraubspindel um die Längsachse kann der Abstand zwischen den beiden Teilen variiert und dadurch die Länge und Spannung des Schraubspanners im Schuh optimal eingestellt werden.Der hintere Teil wird sanft in die Fersenkappe eingeschoben und nach innen geklappt. So wird der Schuh über die gesamte Länge stabil in Form gehalten. Einmal richtig eingestellt kann der Schraubspanner immer in der gleichen Spannung - ohne Nachjustieren - in den Schuh eingelegt werden. Für weniger breit geschnittene Schuhformen gibt es den Gelenkschuhspanner auch in einer schmaleren Leistenform. Die Schuhspanner werden in Deutschland aus heimischer Buche hergestellt. Wir empfehlen, die Schuhspanner direkt nach dem Ausziehen der Schuhe einzulegen, wenn das Leder noch feuchtwarm und biegsam ist. Der Lebensdauer hochwertiger Lederschuhe kommt zugute, wenn man sie nicht täglich trägt, sondern ihnen 2 bis 3 Tage Ruhe gönnt. Erhältlich in Doppelgrößen von 36-37 bis 46-47.Geben Sie bei der Bestellung ggf. die Schuhgröße an, für die der Schuhspanner passen soll und, falls es Schuhwerk-Schuhe sind, auch das Modell.

Fußabtreter aus geöltem Buchenholz in schöner Optik mit Bürsten aus kräftigem Rosshaar. Durch die Bürsten an den Mittel- und Außenleisten werden die Schuhe auch an den Seiten gründlich gereinigt. Der Holzrahmen ist auf Gumminoppen gelagert, damit der Fußabtreter auch auf feuchtem Boden trocken bleibt. Dennoch sollte man ihn nicht dauerhaft starker direkter Nässe aussetzen. (Für den Außenbereich eignen sich besser die nässeunempfindlichen Matten aus Kokosfasern.) Die Fußabstreifer werden von dem deutschen Bürstenspezialisten Redecker hergestellt – aus heimischen Hölzern und Naturborsten. Größe 25 x 35 cm