


Gerbung
Alles pflanzlich!
Als „Naturstoff“ muss die Tierhaut konserviert werden, das geschieht im Vorgang der Gerbung, ein Prozess, der so naturgerecht wie möglich geschehen sollte, damit die Eigenschaften der Haut erhalten bleiben. Heute übliche Gerbmittel sind vor allem Chrom, Alaun und Formaldehyd – oder aber Pflanzenextrakte.
Die Herstellung chromfrei gegerbter und somit für Allergiker geeigneter Leder ist aufwendiger als Chromgerbung – aber die Vorteile überwiegen:
- Im Gegensatz zu Chromsalzen können pflanzliche Gerbstoffe wieder aus dem für die Lederherstellung notwendigen Wasser (immerhin 80 Liter pro 1kg Leder!) gefiltert werden und bauen sich auch wieder ab.
- Vegetabil gegerbtes Leder kann wieder in den natürlichen Kreislauf eingebracht werden. Chromleder stellt dagegen mit einer Belastung von 50g Chrom pro kg Leder Sondermüll dar.
- Bei schlecht verarbeiteten Ledern, bei denen überschüssige Chrom-Moleküle nicht ausgewaschen werden, kann Chrom durch den Schweiß in die Haut gelangen und allergische Reaktionen auslösen.
- Pflanzlich gegerbte Leder sind sehr angenehm auf der Haut, weil sie viel Körperfeuchtigkeit aufnehmen können.
Bei der Gerbung, beim Färben und Verarbeiten von Leder finden allerdings chemische Stoffe Verwendung, die sich (derzeit) nicht ersetzen lassen. Man kann keine Schuhe ohne Chemie oder Schuhe ganz ohne Schadstoffe herstellen. Unser Ziel ist jedoch die überlegte Fertigung von hochwertigen und ansprechenden Schuhen, möglichst frei von Schad- und Reizstoffen.